Marie Hüttner schreibt Romane, Hörbücher und Theaterstücke, am liebsten für Kinder.
Aufgewachsen in der brandenburgischen Provinz, zog es sie zum Psychologiestudium nach Berlin, Granada und sogar bis in den peruanischen Dschungel.
Sie arbeitete als Kleinstadtreporterin und später als Kindermädchen, am Fließband in einer Konservenfabrik, als Hundeausführerin in Kreuzberg, als professionelle Waffelbäckerin und als Forscherin in einer Forschungsgruppe, bis sie das Schreiben zum Beruf machte.
Neben Tätigkeit im Writers Room für Audible Originals war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien. Im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises 2023 wurde ihr Theaterstück Ertappt mit dem Förderpreis ausgezeichnet.
Ihr Debüt Ist Oma noch zu retten? schaffte es auf die Shortlist des „Korbinian - Paul Maar-Preis für neue Talente 2023“.
Weil es aber langweilig wäre, nur einen Beruf zu haben, arbeitet sie außerdem als Therapeutin für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Buch
Ist Oma noch zu retten?
Thienemann, 2023
Illustration: Regina Kehn
256 Seiten
Mehr als ein Kinderkrimi - außergewöhnliches Kinderbuch mit unverwechselbaren Charakteren. Für Mädchen und Jungen ab 10.
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in solch einer steckt Pia gerade. Denn Oma Lore ist spurlos verschwunden. Pia ist zu allem bereit, um sie zu finden. Sie tut sich sogar mit dem nervigen Nachbarsjungen Pepe zusammen, der alles besser weiß. Gemeinsam werden die beiden zu Kleinstadtdetektiven, Lügenbaronen und Geldfälschern und erleben den außergewöhnlichsten Sommer ihres Lebens …
Das dazugehörige Hörbuch (gekürzte Lesung) ist erschienen bei Silberfisch / Hörbuch Hamburg, gelesen von Friedel Morgenstern.
Stimmen
„Der Autorin ist ein spannender Kriminalroman gelungen, der humorvoll mit Rollenerwartungen spielt, den Kriminalroman für ein junges Lesepublikum gekonnt in Szene setzt und geschickt das Konzept der Diversität aufgreift."
„So fröhlich und komisch, manchmal slapstickartig, dabei wendungsreich und unvorhersehbar dieser Krimi ist – Hüttner nimmt sich trotzdem den Raum und erzählt das Geschehen aus. Damit legt sie einen vielschichtigen Schmöker vor, der bis zur letzten Seite die Spannung hält.“
„Eine herrlich turbulente und charmante Detektiv- und Freundschaftsgeschichte für Jung und Alt."
(Barbara Hennl-Goll, Schwetzinger Zeitung, 3.04.2023)
"Oma ist natürlich zu retten, die Vorlesende jedoch kaum, denn wer dieses Buch Kindern etappenweise erzählen will, wird auf allergrössten Widerstand stossen: Jetzt aufhören? Nie! Ein fulminanter Erstling der beruflich mit Kindern und Kindermedien befassten Autorin."
(Susi Oser, P.S. Wochenzeitung Zürich, 13.03.2023)
"Eine Geschichte, die den Sommer mit einem turbulenten Ferienabenteuer und wunderbar skurrilen Charakteren feiert."
(Sabine Janssen, Rheinische Post, 13.03.2023)
"Der Autorin Marie Hüttner ist mit 'Ist Oma noch zu retten?' ein wahnsinnig gutes Buch gelungen: eines, das spannend und witzig ist; eines, das in einem Rutsch durchgelesen wird."
(Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung, 25.02.2023)
„Temporeich und voller Wärme erzählt Marie Hüttner dieses Abenteuer zwischen Fahrraddiebstal und Eisschlecken. Dabei darf auch ein feiner, warmherziger Humor nicht fehlen, der zwischen den Zeilen mitschwingt. Herausgekommen ist eine spannende und atmosphärische Geschichte, [...] so federleicht wie Sommerferien, so aufregend wie eine Schatzsuche.“
Auszeichnungen
Besprechungen zum Nachhören und Nachschauen
Theater
Ertappt
Theaterstück ab 6
Maja und Kiki suchen nach einer packenden Schlagzeile für ihre Schulzeitung. Als im Späti von Kikis Mutter immer wieder Sonderangebote gestohlen werden, wittern die beiden eine Story. Zusammen mit Paul, den Maja eigentlich gar nicht leiden kann, machen sich die Mädchen auf die Suche nach dem Dieb. Als der Verdacht auf Majas geliebte Oma fällt, verstrickt sie sich in ein Geflecht aus Lügen und Anschuldigungen gegenüber Paul, das nicht nur ihre Freundschaft zu Kiki auf eine harte Probe stellt.
Stimmen
„Es ist ein Glück für das Stück, dass Marie Hüttner Figuren entwirft, die Fehler machen. Und Fehler haben. Maja ist nicht perfekt. Sie ist neidisch und ungerecht. Sie trifft falsche Entscheidungen. Aber sie bemüht sich auch, sie wieder auszubügeln. Der gesellschaftspolitische Stoff steckt also in einer schön waschecht komplizierten Freundschaftsgeschichte.
„Ertappt“ ist astrein erzählt, mit gekonntem Spannungsaufbau und einer Dramaturgie, die wie am Schnürchen läuft. Das well-made-play wird hier zur well-made-criminal-story. Wie sich der Knoten entwirrt, [...] das wird hier natürlich nicht gespoilert. Sie werden Spaß beim Lesen haben.“
(Auszug aus der Laudatio von Kulturjournalistin Barbara Behrendt)
Auszeichnung
Besprechungen zum Nachlesen und Nachhören
Ich werde vertreten durch:
Agence Hoffman
Hohenstaufenstraße 1
80801 München
Agence Hoffman
Hohenstaufenstraße 1
80801 München
Lesungsanfragen gerne an:
rothwinkler(at)cr-leseagentur.de
rothwinkler(at)cr-leseagentur.de
Oder schreibt mir einfach:
kontakt(at)marie-huettner.de
kontakt(at)marie-huettner.de